Donnerstag, den 27. Februar 2020, 20 Uhr
Konzertsaal / Bibliothek des Kunstzentrums St. Petersburg, Nevsky 20
Центр искусства и музыки библиотеки Маяковского на Невском, 20
„Das Leben ist ein Lied …. lyrisch – romantisch – virtuos!“
Flöte: Wolfgang Wendel
Klavier: Tamara Strokowa
„Das Leben ist ein Lied …. lyrisch – romantisch – virtuos!“
Lieder sind so alt wie die Menschheit und werden weltweit gesungen oder auch instrumental vertont. Volkslieder, Kunstlieder, Opernarien, Popsongs – ob mündlich überliefert oder auskomponiert, beherrschen sie unseren Alltag seit jeher.
Das Konzert bietet einen Querschnitt mit Kompositionen und Arrangements u.a. von
Georges Bizet, Claude Debussy, Franz Doppler, Toshio Hosokawa,
Franz Schubert, Peteris Vasks oder Wolfgang Wendel, deren gemeinsame Grundlage Lieder sind.
Programm:
Franz Doppler Chanson d’amour, op. 20
(1821 – 1883) für Flöte und Klavier
Franz Schubert Ständchen
(1797 – 1828) für Flöte und Klavier
Toshio Hosokawa Kuroda-bushi
(*1955) Für Altflöte solo
Peter Iljtsch Tschaikowsky Arie des Lensky
(1840 – 1893) für Flöte und Klavier
Peteris Vasks Aria e danza
(*1946) für Flöte und Klavier
Wolfgang Wendel Reflections of Tamsui
(*1962) für chinesische Dizi-Flöte
Traditional Lotus that forever blossoms
(Fairy footsteps in the Forest) für chinesische Xiao-Flöte und Klavier
François Borne Carmen-Fantasie
(1840 – 1920) für Piccolo-Flöte und Klavier
Traditional Serenade of the green Island
Für chinesische Flöten und Klavier
Link